Liqtra - Schneller 3D-Druck
  • Home
  • Angebot
  • Technologie
  • Anwendungen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Druckservice
  • Login
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • Menü Menü

Anwendungen unserer Kunden für industriellen
3D-Druck (FFF/FDM)

Jetzt Pilotkunde werden Ruckruf vereinbaren

Additive Fertigung medizinischer Hilfsmittel

Prothesen 3D-Druck  aus Kunststoff

Orthesen aus dem 3D-Drucker

Der Einsatz von Kunststoff-3D-Druck in der Medizintechnik ermöglicht, dass Bauteile individuell auf Basis von Körperscans gestaltet werden. Damit können medizinische Hilfsmittel auf den jeweiligen Patienten angepasst werden und haben so maximalen Nutzen. Durch den Einsatz der Multidüsentechnologie können individuelle Hilfsmittel in kürzester Zeit in additiver Fertigung entstehen.

  • Wirtschaftliche Einzelteilfertigung im 3D-Druck
  • Fertigung vor Ort in Klinik oder Orthopädiehaus möglich
  • Erstmals Übernachtfertigung von großen Bauteilen möglich

Medizinische Hilfsmittel aus PP-Filament

In einer ZIM Durchführbarkeitsstudie wurde zusammen mit dem Projektpartner PPprint der Einsatz von 3D-Druck mit Multidüsentechnologie für die Herstellung medizinischer Hilfsmittel aus PP-Filament untersucht. Für das Material wurde vorab bereits eine Zertifizierung für den medizintechnischen Einsatz erreicht. Im Projekt wurde die Verarbeitbarkeit in Multidüsentechnologie erfolgreich validiert. Für eine Beinschiene als Beispiel für 3D-Druck-Orthesen konnte die Prozesszeitreduktion von 71 Prozent nachgewiesen werden. Zusätzlich führen die Effekte der Multidüsentechnologie zu einer Festigkeitserhöhung, die zu annähernd richtungsunabhängigen (isotropen) Eigenschaften führt.

  • Prozesszeitreduktion von 71 Prozent
  • Isotrope Materialeigenschaften im Bauteil
  • 3D-Druck mit zertifizierten Kunststoffen

Jetzt Pilotkunde werden
3D-Druck Orthesen in der Medizintechnik

Schneller 3D-Druck von Fertigungshilfsmitteln

3D-Druck von Hilfsmitteln aus Kunststoff

Mit Multidüsentechnologie bis zu 75 % kürzere Druckzeiten!

Bei der Montage von Segelschiffen werden gedruckte Kunststoffbauteile (z. B. Klüsen) eingesetzt, die zunächst als Platzhalter dienen und später ersetzt werden. Bis zur Lieferung der finalen Bauteile werden mit den Platzhaltern beispielsweise Bohrungen positioniert und Passungen geprüft. Additive Fertigung mit Multidüsentechnologie ermöglicht eine spontane und schnelle Herstellung der Hilfsbauteile, sodass auch bei Verzögerungen in Lieferketten kein langer Stillstand in der Montage entsteht.

  • Prozesszeitreduktion von 51 Prozent
  • Flexible Herstellung von Hilfsbauteilen
  • Verhinderung von Stillstand in der Montage

Jetzt Pilotkunde werden

Industrieller 3D-Druck

Wirtschaftliche Serienfertigung durch Verarbeitung von Kunststoff-Granulat

Unser Pilotkunde MP2 Carbon benötigt Formen, die in der Produktion von Luftfilterboxen aus CFK als verlorener Kern eingesetzt werden. Die additive Fertigung mit Kunststoffgranulat ermöglicht hierbei attraktive Stückkosten. Gleichzeitig sind hohe Anforderungen an die Oberflächenqualität zu erfüllen. Durch den Einsatz der Ventildüsentechnologie können die Qualitätsansprüche des Kunden auch bei Verwendung von günstigem Kunststoffgranulat erfüllt werden. Durch die Vermeidung von Fädenziehen und Fehldosierungen kann die Oberflächenqualität des Filament-basierten 3D-Drucks mit den Kostenvorteilen des Kunststoffgranulats kombiniert werden.

  • Hohe Oberflächenqualität durch Ventildüsentechnologie
  • Bedarfsgerechte Produktion ohne Lagerkosten
  • Wirtschaftliche Fertigung von Kleinserien im 3D-Druck

Additive Fertigung von Kleinserien
Additive Fertigung von Laminierformen aus Kunststoffgranulat

3D-Druck als ökologische Alternative zu spanender Fertigung im Formenbau

Für die additive Fertigung von Schuheinlagen aus faserverstärkten Kunststoffen eignen sich 3D-gedruckte Laminierformen. Im Vergleich zu CNC-Färsen ergeben sich durch den 3D-Druck erhebliche Kosteneinsparungen. Zudem bietet der 3D-Druck eine hohe Flexibilität bei möglichen Anpassungen der Formen.

  • 64 Prozent geringerer Materialeinsatz durch 3D-Druck
  • Senkung der Materialkosten um 79 Prozent durch Kunststoffgranulat
  • Fertigung in unserem Druckservice

Jetzt Pilotkunde werden

Bauteilentwicklung für die additive Fertigung

Designentwicklung und Additive Fertigung von Gehäusebauteilen für Elektronikprodukte

In einem Projekt mit unserem Pilotkunden Sittig Technologies GmbH wurde ein 3D-Druck-gerechtes Gehäusedesign für eine Sprechanlage entwickelt. Unter Berücksichtigung der Anforderungen für den Einsatz an Flughäfen und Bahnhöfen konnte ein modernes Design mit integriertem Touchdisplay umgesetzt werden. Durch die additive Fertigung ergeben sich für den Kunden viele Vorteile:

  • Geringer Montageaufwand durch Integralbauweise
  • Kostengünstige Fertigung im 3D-Druck
  • Bedarfsgerechte Liefermengen ab Losgröße 1

Jetzt Pilotkunde werden
Industrieller 3D-Druck - Additive Fertigung von Gehäusebauteilen aus Kunststoff

3D-gedruckte Architekturmodelle aus Kunststoff

Vom BIM-Modell zum 3D gedruckten Bauteil

Wir stellen Ihre Gebäudemodelle als Anschauungsmodell im 3D-Druck her. Dafür verarbeiten wir Ihre virtuellen Modelle zu 3D-Druck-gerechten Bauteilen und fertigen diese dann maßstabsgetreu im Kunststoff-3D-Druck. Gebäude mit mehreren Etagen lassen sich modular herstellen und dann auseinander bauen, womit wir Ihnen und Ihren Kunden einen besonderen Einblick ins Innere der Gebäude ermöglichen.

  • Erzeugung 3D-Druck-gerechter Modelle und Datenformate
  • Erzeugung modularer Gebäudemodelle
  • Herstellung maßstabsgetreuer Modelle zum Anfassen

Kunststoff 3D-Druck  von Gebäudemodellen
Kunststoff 3D-Druck von Stadtmodellen

Stadt – und Geländemodelle aus Geodaten im 3D-Druck fertigen

Auf Basis von Geodaten wurde in diesem Beispiel ein Stadtmodell für Hamburgs Ausgehviertel St.Pauli erstellt und im 3D-Druck hergestellt. Rund um das Heiligengeistfeld sind unter anderem das Millerntor-Stadion, der Medienbunker sowie die Rindermarkthalle maßstabsgetreu dargestellt. Nutzen Sie detailgetreue Stadtmodelle für Ihre Projektplanung und Präsentationen.

  • Erzeugung 3D-Druck-gerechter Geländemodelle
  • Erzeugung 3D-Druck-gerechter Stadtmodelle
  • Herstellung maßstabsgetreuer Modelle zum Anfassen

Jetzt Pilotkunde werden
© Copyright - Liqtra GmbH
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Bewerbung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen